Das Bahnrad verzichtet daher auf Freilauf, Bremsen und Schaltung.
Dadurch reagiert das Rad viel direkter, ist jedoch auch sicherer, da bei hohen Geschwindigkeiten „Schlenker“ durch das Schalten und Bremsen zum Sturz führen können.
Der Bahnradfahrer muss durch den starren Gang ständig treten, kann damit auch Gegentreten, um die Geschwindigkeit
zu verringern.
04.03.2021 - Corona hat alles verschoben, aber nun gibt es Hoffnung ... [mehr]
24.02.2021 - und dann ein Platten unterwegs ... [mehr]
16.02.2021 - Die ewige Frage wird beim 59. Verkehrsgerichtstag neu besprochen ... [mehr]