bike-fitline.com
Daniel Schradi
Blumenstr. 3
D-71296 Heimsheim
Telefon: 07033 - 4675981
Fax: 07033 - 4675982
E-Mail: info@bike-fitline.com
[zur Startseite | zurück]
Lexikon / Fahrradlexikon
Wichtige Fachbegriffe
Ösen - Verstärkungen in den Felgenöffnungen, um...
Abstandhalter - Sicherheitszubehör, besonders an...
Abzieher - Spezialwerkzeuge zum Lösen von Ritzelpaket,...
Abzugsgewinde - Gewinde in Tretkurbeln zur Aufnahme von...
Achse - Die Welle um die sich bei einem Lager alles dreht.
Acht - Unter einer Acht (achter) beim Fahrrad versteht man:...
ADFC - Allgemeiner Deutscher Fahrradclub e.V.", 1979...
Aheadset - Steuersatz, be dem das Lagerspiel nicht über...
Alu - Abkürzung für Aluminium. Ein Leichtmetall,...
Alufelgen - Alle neuern Fahrräder sind mit Felgen aus...
Anlötteile - Mit dem Rahmen verschweißte oder...
Antrieb - Sämtliche Komponenten, die dafür sorgen...
asymmetrische Felge - Hinterradfelgen, bei denen die Speichennippel aus...
Atü - Atü ist die alte und heute nicht mehr...
Ausfallenden - In Rahmen und Gabel einglötete oder...
Ausfallenden-Sicherung - Vorgeschrieben Sicherheitsmaßnahme, die...
Austreiber - Der Austreiber ist ein Werkzeug (meist ein Rohr) zur...
Autoventil - Das Autoventil auch Schrader-Ventil ist ein...
Bärentatzen - Bärentatzen sind sehr robuste und griffige...
Bügelschloß - U-förmiger Bügel aus Stahl, der verbunden...
Backflip - Backflip ist die englische Bezeichnung für...
Backwheel Hop - Backwheel Hop ist die englische Bezeichnung für...
Bar - Einheit zum Messen des Drucks. 1 bar = 1kg Druck pro...
Barends oder Lenkerhörnchen - an den Lenkerenden befestigte, gerade oder...
BDR - BDR ist die Abkürzung für "Bund Deutscher...
Behindertenfahrräder - Sind meist spezielle Fahrräder die als Dreirad...
Blitzventil - Immer noch gebräuchliche Form des...
Bonanza - Hier geht es um Kinderfahrräder, die in den...
Bowdenzugzange - Die Bowdenzugzange ist eine spezielle „Zange“...
Brakebooster - wird an den Bremssockeln von V-Brakes/Centilever an...
Bremsanker - Verankerung der Bremse am Rahmen. Bremsanker werden...
Bremsscheibe - Die Bremsscheibe ist meist rund und aus...
Bremssockel - Bremssockel ist eigentlich eine andere Bezeichnung...
Bunny-hop - Sprung mit dem Bike: wobei beide Räder...
Camelbag - Rucksack indem ein Getränkebeutel...
Cantilever-Bremse - Die Cantilever-Bremse, besteht aus zwei...
Captain - Radfahrer, der auf einem Tandem vorne sitzt.
Chainrider - Spann und Führungsrolle zur Montage an der...
Chainsuck - Als Chainsuck bezeichnet man ein Kettenklemmer bei...
Citybike - Durch die Stärke und Form des Rahmens ideal...
Cleats - Schuhadapter für Clickpedale
Clickpedale - Pedale bei den der Schuh über eine Bindung mit...
Clipless - Pedalklipps, die sich innerhalb der Schuhsohlen...
Cross-country - Eine der MTB-Disziplinen im Rennsport. Sie findet in...
Crossbike - Englische Bezeichnung für...
Custom-Aufbau - So sagt mann heute zu Fahrrädern die nach den...
Custom Made - Als Custom Made bezeichnet man Einzelanfertigung,...
Direktantrieb - Übersetzungsloser Antrieb (meist Vorderrad)...
Dirt - Hier wird auf einem speziell geformten Gebiet...
Double Butted - An beiden Enden konifiziertes (verstärktes)...
Downhill-Mountainbike - Das Downhill-Mountainbike ist ein sehr stabiles und...
Dualslalom - Es handelt sich dabei um einen der...
Dynamo - Der Dynamo ist die Lichtmaschine am Fahrrad. Er ist...
Einpresswerkzeug - Spezialwerkzeug zum einpressen von Lagern und...
Einrad - Sonder-Fahrrad, besteht nur aus Laufrad, Tretkurbel,...
Eloxal - (Elektrolytisch oxidiertes Aluminium): Durch...
Engländer - Engländer ist eine andere Bezeichnung für...
Eurobike - Die Internationale Fahrradmesse "Eurobike" in...
Fahrradgarage - Die Fahrradgarage dient zur Aufbewahrung von...
Fahrradhelm - Der Fahrradhelm soll den Radfahrer bei einem Unfall...
Fahrradradio - Das Fahrradradio ein spezielles und...
Fahrradschlauch - Fahrradschlauch mit Autoventil
Fahrradversicherung - Die Fahrradversicherung ist wie der Name schon...
Faltrad - Fahrräder die durch Klappen kleine...
Faltreifen - Gewichtsreduzierter, faltbarer Reifen, bei dem der...
Federbein - Bezeichnung für einen hydraulischen...
Felgenband - Das Felgenband wird zum Schutz vom Schlauch, innen...
fillet brazing - ist ein Verfahren, bei dem der Rahmen muffenlos...
Foto-Finish - Da es bei Massensprints, wo es oft nur um wenige...
Freilauf - Übertragungsmechanismus nach Art einer Ratsche...
Frontwheel Hop - Frontwheel Hop ist die englische Bezeichnung...
Fully - voll gefedertes MTB - Bike, das vorne mit einer Federgabel und hinten mit...
Gabelschlüssel - Dre Gabelschlüssel ist für Schrauben /...
Gepäckträger - Gepäckträger werden gewöhnlich...
Giro d'Italia - Der Giro d'Italia ist ein italienisches...
Grip-Shift (Schalthebel) - In den Lenker (Griff) integrierter Schalthebel, der...
Gussets - Gussets sind Verstärkungsbleche, die an stark...
Hakenschlüssel - Der Hakenschlüssel wird zum Öffnen und...
Hohlkammerfelge - Aluminiumfelge mit rohrartigen Hohlraum - mit...
Hosenschutzring - Der Ring, der die Zähne des Kettenblattes...
HPV - HPV (Human Powered Vehicles) sind Fahrzeuge, die...
Hybrid - So werden Fahrräder mit gemischten...
Hyperglide - Schaltsystem von Shimano Kette und Ritzel sind...
Indexschaltung - Kettenschaltung, bei der die Gänge präzise...
Interglide - Weiterentwicklung des Hyperglide-Systems
Kabelschloss - Meist Hochwiderstandsfähiges Stahlkabel welches...
Kassette - So wird der komplette Satz Zahnkränze benannt,...
Kassettennabe - Die Kassettennabe ist eine spezielle Nabe die zur...
Kastenfelge - Hohlkammerfelge mit leicht gerundetem...
Katzenauge - Das Katzenauge ist ein Reflektor der an den Speichen...
Kette - Die Kette dient der Kraftübertragung der...
Kettennietendrücker - Der Kettennietendrücker ist ein Werkzeug zum...
Kettenpflege - Starkes Schmieren verkürzt die Lebensdauer der...
Kettenspanner - Spannschraube zum Ausrichten und Einstellen der...
Klingel - Die Klingel auch Faradglocke genannt dient meist zur...
Knochenschlüssel - Der Knochenschlüssel ist einfach...
Kombinations Kabelschloss - wie Kabelschloss jedoch mit Kombinationsschloss
Konterringschlüssel - Der Konterringschlüssel wird mit einer Feder am...
Konus - In einem Kugellager gleiten die Kugeln auf zwei...
Konusschlüssel - Ein Konusschlüssel ist im Prinzip ein...
Kurbelabzieher - Der Kurbelabzieher dient zur Demontage der...
Kurbelschraubenschlüssel - Der Kurbelschraubenschlüssel dient zum...
Lagerspiel - Notwendiger Freiraum zwischen sich bewegenden Teilen...
Lenkeraufsatz - .
Lenkerband - Das Lenkerband ist ein dünnes selbstklebendes...
Lenkerendschalthebel - Der Lenkerendschalthebel (englisch bar-end shifter)...
Losbrechmoment - Eigenschaften von Federelementen Der Losbrechmoment...
Low-Rider - Besonderer Gepäckträger, welcher an der...
Madenschraube - Kopflose Schraube mit Schraubenzieherschlitz oder...
Mantelsperren - Kleine an den Rahmen geschweißte Metallteile....
Maulschlüssel - .
Montageständer - Das Fahrrad wird am Oberrohr, am Montageständer...
Nabe - Die Nabe ist mittels eines Kugellagers auf der Achse...
Nabenbremsen - Die früheste Nabenbremse ist zugleich die...
Nabendynamo - Der Nabendynamo befindet sich in der Vorderradnabe...
Nippel - Muttern in den Felgenöffnungen. Sie regeln die...
Nippelspanner - Der Nippelspanner dient zum spannen bzw. nachziehen...
Nirosta - Abkürzung für: Nicht rostender Stahl
Pannenspray - Milchige Flüssigkeit die in den Schlauch...
Pedalschlüssel - Der Pedalschlüssel ist ein spezieller...
Pedelec - Ped al El ectric C ycle Gesetzliche...
Planfräser - .
Planfräswerkzeug - .
PSI - Pressure Square per Inch (Druck pro Quadratzoll)....
Pulverbeschichtung - Der Fahrradrahmen wird elektrostatisch mit einem...
Querfeldeinrad - Das klassische Crossrad aus der...
Radialspeichung - Direkte ungekreuzte Speichenverbindung zwischen Nabe...
Radstand - Abstand der Aufstandspunkte von Vorder- und Hinterrad
Rahmenflattern - Querschwingungen des Rahmen-Vorderbaus bei...
Randonneur - Randonneur - so wird unter Radsportlern ein...
Rapidfire - Schalthebelkombination wird mit Daumen und...
Reifenheber / Mantelheber - Mit dem Reifenheber kann man den Mantel von der...
Rennlenker - .
Rennradlenker - .
Rikscha - Stabiles Fahrrad mit zwei Hinterrädern zum...
Ritzel - Ein Ritzel ist ein kleines Zahnrad. (hinten am Fahrrad)
Ritzelpaket - Ein Ritzelpaket (auch als Zahnkranzpaket bezeichnet)...
Rollgabelschlüssel - Ein Rollgabelschlüssel ist ein...
Sattelüberzug - .
Sattelklemmmuter - .
Sattelkolben - Der Sattelkolben befindet sich am oberen Ende der...
Sattelschelle - .
Sattelstütze - .
Schaltauge - Mit einem Gewinde versehener Fortsatz am hinteren...
Schalthebel - Am Lenker oder am Unterrohr befestigte Vorrichtung...
Schaltungsrädchen - Die Schaltungsrädchen (auch...
Schaltwerk - Das Schaltwerk befindet sich hinten rechtes am...
Schnellspanner - Vorrichtung die es erlaubt, Laufräder und...
Schutzblech - .
Sclaverand-Ventil - Das Sclaverand-Ventil (Felgenbohrung 6,5 mm) wird...
Seitenzugbremse - Die Seitenzugbremse ist eine der einfachsten...
Sitzstreben - .
Snake Bite - Unter einem Snake Bite versteht man einen...
SPD - hier ist nicht die Sozialdemokratische Partei...
Speichenspanner - .
Standpumpe - Die Standpumpe ist eine komfortable Fahrradpumpe...
Steuerrohr - Das Steuerrohr ist das kürzeste Rohr am...
Stoker - Fahrer der auf einem Tandem hinten sitzt.
StVO - StVO ist die Abkürzung für:...
Tretlager - Das Tretlager ist das Lager an dessen Achse die...
Trial - MTB-Disziplin, die darin besteht, technisch sehr...
Trial-Rad - Es ähnelt dem BMX-Rad Rad. Für...
Tridem - Ein Tridem ist ein Tandem für drei Personen,...
Tubeless - Tubeless ist die Bezeichnung für ein:...
U-brake - Bremssystem, dessen Bremssättel U-förmig...
Umwerfer - Vorderes Schaltelement der Kettenschaltung. Der...
Unisex-Rahmen - Fahrradrahmen, die sowohl vom männlichen als...
Unterrohr - Das Unterrohr ist das „Rahmenrohr“ welches vom...
Unterrohrschalthebel - Der Unterrohrschalthebel wird, wie der Name schon...
Upside-down - Gabeltyp mit umgekehrter Aufhängung: die...
V-Brake - Die V-Brake (auf deutsch V-Bremse) ist eine...
Ventiladapter - Zur Adaptierung nicht füreinander ausgelegte...
Vorbau - Der Lenker wird am Vorbau befestigt, welcher den...
Vorderradnabe - .
Zahnkranzabnehmer mit Kette - Das Zahnkranzabnehmer mit Kette ist ein...
Zahnkranzabzieher - Werkzeug zur Demontage von Schraubkränzen.
Zeitfahrlenker - Der Zeitfahrlenker ist eine speziell für das...
Zentrierlehre - Mit Zentrierlehre wird beim Einspeichen und...
Zentrierständer - Der Zentrierständer mit Mittenskala wird...
Zerlegerad - Zu Transportzwecken in zwei oder mehrere Teile...
Zoll - Diese Maßeinheit wird besonders in...
Sonstiges
Überschlafsack - Ein Überschlafsack ist wie der Name schon sagt...
Fahradversicherung - Auch trotz des kleinen Tippfehlers bei dem Wort...
Funktions-Unterwäsche - Die Funktionswäsche, neudeutsch auch „base...
Inlet - Inlet (der Schlafsack im Schlafsack) schützt...
Regen-Gamaschen - (eine art flexibler "Gummistiefel" zum...
Regendichte Socken - Wasserdichte Funktionssocke mit atmungsaktivem Membran