bike-fitline.com
Daniel Schradi
Blumenstr. 3
D-71296 Heimsheim
Telefon: 07033 - 4675981
Fax: 07033 - 4675982
E-Mail: info@bike-fitline.com

[zur Startseite | zurück]


Kinderrad / Kinderräder




Wie lernt ein Kind Radfahren?

Meist so im Alter von 2 bekommen die Kinder ihr erstes Drei-Rad geschenkt, was den Grundstein legt, für das spätere Radfahren.
Danach kommen meist der Roller, das Laufrad und dann die Räder mit mehr oder weniger Hilfestellung durch Stützräder o.ä.


3-Rad
Ein Dreirad hat drei Rädern, wobei es mit dem Vorderrad gelenkt und per Pedal auch angetrieben. Dreiräder bieten eine höhere Kippstabilität, je tiefer der Schwerpunkt des Fahrers liegt, daher sind Dreiräder häufig als Sitz- oder Liegedreirad konstruiert.

Roller
Ein Roller wird durch das Abstoßen mit dem Bein oder durch Gewichtsverlagerung beim Wipproller angetrieben. Meist sind diese aus Holz oder Metall gefertigt und haben zwei Räder, wobei das Vorderrad mit dem Lenker (Lenkstange) verbunden ist.
Ein Roller dient als gute Vorübung für das eigentliche Radfahren, es können Gleichgewicht und Lenken geübt werden. Der mögliche Sturz fällt, im Gegensatz zum Fahrrad auch nicht so tief aus.





Laufrad

Laufräder für Kinder basieren auf das Rad von Freiherrn von Drais, also Draisinen. Sie haben keine Pedale und werden mit den Füßen angetrieben. Gelenkt werden sie wie die üblichen Räder über das Vorderrad. (Weitere Variante hier ist das Kinder-Snaix, welches mit dem Hintern gelenkt wird, da es einen Knicklenker besitzt.) Früher gab sie meist in Vollgummibereifung, nun kommen immer mehr komfortablere Varianten des Laufrades in den Handel.






Kinderfahrrad
Kinderräder unterscheiden sich kaum von Erwachsenen Rädern. Sie sind natürlich kleiner, haben meist ein ansprechendes Design und es gibt einiges worauf man bei einem Kinderrad achten sollte. Leider sind sie meist genauso teuer wie ein großes Rad, da die Utensilien doch die gleichen sind. Doch bei der Sicherheit sollte nicht gespart werden.
Zum Erlernen des Radfahrens gibt es einige Hilfsmittel. Z.B: eine Führungsstange oder Stützräder, die am Hinterrad befestigt werden, wobei davon abzuraten ist.


Was beim Kauf eines Kinderfahrrades beachtet werden sollte:

  • Stabiler Stahlrohrrahmen
  • Kugelgelagerte Aluminium-Räder mit Luftbereifung
  • Vorderrad-Felgenbremse
  • Hinterrad mit Rücktritt
  • rutschfeste Pedale
  • Strahler vorne und hinten
  • Sicherheitskettenkasten
  • abnehmbare Stützräder
  • Sattel und Lenker höhenverstellbar, damit es lange genutzt werden kann
  • Gut erreichbare Bremsgriffe
  • Gute Bremsen, mit wenig Handkraft
  • möglichst niedriges Gewicht

Aktuelle News

Fettmessung kostengünstig und genau

19.07.2008 - Zuverlässige Fettmessung mit Kaliper und Software. [mehr]

[Weitere Neuigkeiten]


Bemerkenswert

Adressverzeichnis Radsportgeschäfte

Adressen aller Fahrradhändler / Verzeichnis Radsportgeschäfte / Verzeichnis Radladen [mehr]

CYXS Flaschenhalter und Lenkerband / Lenkerbänder

Velon.de der Online Shop für CYXS Produkte. [mehr]

Volkskrankheit Krampfadern

Das Venenleiden, speziell das Krampfaderleiden, ist eine Volkskrankheit. [mehr]

Schutzmatte für Parkett und Teppichboden

Schutzmatten - die schützen [mehr]

[ Weitere Informationen ]

Empfehlung

Internetagentur symweb GmbH, Leonberg

Webdesign / Suchmaschinen- Optimierung / Website Optimierung