bike-fitline.com
Daniel Schradi
Blumenstr. 3
D-71296 Heimsheim
Telefon: 07033 - 4675981
Fax: 07033 - 4675982
E-Mail: info@bike-fitline.com
[zur Startseite | zurück]
Das Elektrorad / Elektrofahrrad / E-Bike / Pedelec
Das Elektrorad ist ein motorisiertes Fahrrad.
Es besitzt, im Vergleich zum normalen Rad zusätzlich einen Motor, ein Steuergerät, einen Sensor, einen Akku und einen Geber (Drehgriff, Trettkraftsensor).
Es gibt große Unterschiede, da man z.B. bei einigen Typen in der EU den Führerschein zum Fahren braucht, bei anderen nicht. So ist das Pedelec (auch EPAC - Electrically Power-Assisted Cycle) auch ohne Führerschein zugelassen, beim Fahren vom E-Bike hingegen braucht man einen Mofa-Führerschein. Einen Helm muss man allerdings nicht tragen.
Das erste Pedelec wurde von Yamaha 1994 gebaut. Beim Pedelec gibt es viele verschiedene Typen. So z.B. das City-, Falt-, Familien-, Touren-, Transport-, Reha-, Sport- und Renn-Pedalec.
Ein Elektrorad ist vor allem für ältere Menschen, oder solche, die gerne Rad fahren, sich dabei aber nicht immer gern anstrengen möchten. Dadurch ermöglicht das Elektrofahrrad z.B. die Fahrt zur Arbeit, ohne nach der Ankunft duschen zu müssen.
Auch um weiter und schneller Fahren zu können, ist ein E-Bike oder Pedalec entworfen worden. Daher eignet es sich auch für behinderte Menschen oder Fahrer mit viel Gepäck.
Der Motor der Elektroräder kann an verschiedenen Positionen angebracht werden.
Im Vorderrad, im Hinterrad oder im Tretlager.
Auch der Akku kann an verschiedenen Orten befestigt werden. So zum Beispiel auf dem Gepäckträger, im Rahmenrohr oder vor, bzw. hinter dem Rahmenrohr. Es gibt Nickel-Cadmium, Nickel-Metall-Hydrid, Lithium-Ionen oder Blei-Gel Akkus.
Merkmale E-Bike:
• fahrbar als reines Fahrrad, im Mischbetrieb, oder mit reinem Motorantrieb
• max. Geschwindigkeit 20 km/h
• Zulassungspflicht
• Mofaführerschein vorgeschrieben
• Versicherungspflicht
• keine Helmpflicht
Merkmale Pedelec:
• normales Rad mit Tretunterstützung
• fahrbar als reines Fahrrad oder im Mischbetrieb
• Unterstützung bis max. 25 km/h
• oft Anfahr-/Schiebehilfe bis 6 km/h
• Drehgriff zum Regeln der Motorleistung oder Trittsensor für die Dosierung der Motorleistung
• keine Führerscheinpflicht
• keine Versicherungspflicht
• keine Helmpflicht
Interessante Links:
-
Service-Portal für Elektro-Leichtfahrzeuge (LEVs)
-
Elektroräder (rund ums Elektrorad)